Der OffSpring Award ist ein von der Flossbach von Storch AG initiierter und geförderter Preis für junge Schreibende.
Jedes Jahr können zu einem neuen festgelegten Thema Kurzgeschichten, Gedichte oder Essays bei dem Schreibwettbewerb eingereicht werden. Eine Fachjury wählt die drei besten Texte aus, welche bei der lit.COLOGNE von einem/einer hochkarätigen Schauspieler:in gelesen werden.
Wer den ersten Platz erreicht, wird live durch eine Publikumsabstimmung bei der Veranstaltung entschieden. Der Hauptpreis ist ein exklusives Schreibmentoring mit einem/einer bereits bekannten jungen Autor:in und somit die Gelegenheit, das eigene Schreiben durch die Tipps eines Profis weiterzuentwickeln.
TEILNAHMEBEDINUNGEN:
Alter: 16-26 Jahre
Textform: Kurzgeschichte, Essay oder Gedicht (max. 5 DIN-A4-Seiten, Schriftgröße 12pt)
Einsendefrist: 31. Januar 2024 an offspringaward@litcologne.de
Sonstige Infos: Bitte nennt in der E-Mail euer Alter, den Titel und die Textart eures Textes.
2023 - Bin ich frei?

Bin ich frei? Diese Frage stellen sich bis heute nicht nur die größten Denker:innen, sondern vermutlich alle Menschen mindestens einmal im Leben. Die Antwort darauf ist genauso mannigfaltig wie unzulänglich – und dennoch lohnt es sich, zu ergründen. So kann sie Auskunft geben, wie wir uns selbst als Individuum begreifen, oder legitimiert gar unsere persönlichen Handlungen. Die literarisch außergewöhnlichsten Antworten wurden live von Luise Wolfram auf dem Festival vorgetragen.
Das persönliche Schreib-Mentoring mit Nadja Küchenmeister hat per Publikumsentscheid die 25-jährige Marie Menke mit ihrer Kurzgeschichte "Woher wir kamen und wohin wir gehen" gewonnen! Moderiert wurde der Abend traditionsgemäß von Benni Bauerdick.
Ins Finale haben es außerdem geschafft: Verena Schieber mit ihrer Kurzgeschichte "Oben ist die Luft frei" und Leonie Ziem mit der Kurzgeschichte "So muss es sein (eine Notwendigkeit)".
2022 - Wer bin ich?
Für den OffSpring Award 2022 waren die Teilnehmer:innen herausgefordert, sich in der Gesellschaft zu suchen, zu finden, zu spiegeln, zu betrachten und zu beschreiben. Die drei besten literarischen Selbstbildnisse zum Thema "Wer bin ich?" wurden am 18.03.2022 von Schauspieler Max von der Groeben (Fack ju Göthe) gelesen. Das zu gewinnende Mentoring wurde von der mehrfach für Ihren Roman 1000 Serpentinen Angst ausgezeichneten Autorin Olivia Wenzel angeboten. Moderiert wurde der Abend von 1LIVE Moderator Benni Bauerdick.
Nach der Publikumsabstimmung ging der Preis an den 18-jährigen Vincent Dekorsy, für seine Kurzgeschichte "Gregor". Vincent Dekorsy setzte sich gegen Melis Ntente und Louisa Braun durch. Kurt von Storch (Gründer und Vorstand der Flossbach von Storch AG) überreichte vor Publikum in den Kölner Balloni-Hallen dem Gewinner den Preis.

2021: UTOPIA vs. DYSTOPIA – Wie blickt die Generation Z in die Zukunft?
Das Kick-Off-Event war eine Podiumsdiskussion bei der lit.COLOGNE Digital, bei der Luisa Neubauer, Lea-Lina Oppermann, Farah Schäfer und Mona Ameziane (Mod.) angeregt zum Thema UTOPIA vs. DYSTOPIA auf der Bühne diskutierten und zur Teilnahme am anknüpfenden Schreibwettbewerb motivierten.
Zum ersten mal vergeben wurde der Award dann endlich im Herbst 2021, mit Publikum in den Balloni Hallen bei der lit.COLOGNE Sonderedition. Die Texte der drei Finalist:innen Svenja Dudek, Anastasia Averkova und Felix Stern wurden eindrucksvoll von der talentierten Schauspielerin Nellie Thalbach in Szene gesetzt. "Spräche mit Freundn", die Kurzgeschichte von Felix Stern, gewann die Publikumsabstimmung und somit das Schreibmentoring mit Benjamin Quaderer (Für immer die Alpen, 2020).