Die lit.kid.COLOGNE feiert das Lesen! Für und mit Kindern und Jugendlichen, vormittags für Schulkassen und an den Wochenenden im Familienprogramm und bei lit.ComingOfAge.
Die lit.kid.COLOGNE regt an zum Lesen, zum Mitdenken, zum Mitreden. Autor:innen und andere interessante und interessierte Persönlichkeiten lesen, sprechen, diskutieren mit Kindern und Jugendlichen auf Augenhöhe, nehmen sie mit, um bekannte Horizonte zu überschreiten, um neue Lesewelten entdecken.
Die lit.kid.COLOGNE ist vielfältig: Klima, Philosophie, Alltagsrassismus, Genderthemen, Iran, KI und vieles mehr – auf Grundlage starker Bücher werden Kinder und Jugendliche angeregt, sich mit gesellschaftlich relevanten, aktuellen Themen und Meinungen auseinanderzusetzen.
Die lit.kid.COLOGNE ist Lesespaß! Sie nimmt mit in zauberhafte Welten, Märchen, schräge Romane, wilde Abenteuer …
Die Lesungen bei der lit.kid.COLOGNE ermöglichen zum einen, sich mit der eigenen Lebenswirklichkeit zu befassen, wie sie zum anderen dazu einladen in andere Wirklichkeiten zu reisen.
lit.kid Klassebuch
Lesungen, Gespräche, Interaktion für Schulklassen
Das lit.kid Klassebuch – das sind Lesungen, Gespräche, Interaktion für Schulklassen von der ersten Klasse bis zur Oberstufe. An vielen Orten in der ganzen Stadt gibt es an den Vormittagen Bücher und Autor:innen auf Augenhöhe: sieben Tage, 65 Veranstaltungen, über 10.000 Schüler:innen. Für Vorschulkinder gibt es ebenfalls täglich Programm. Der Eintritt beträgt 3€ pro Person.
Zur Anmeldunglit.kid Familienprogramm
Klassiker, Neuerscheinungen, Lesefreude
Im lit.kid Familienprogramm sind an den Wochenenden Kinder mit Familie und Freunden eingeladen: tolle Autor:innen, Schauspieler:innen, Neuerscheinungen, Klassiker, beliebte Kinderbücher – rund 15 Veranstaltungen an schönen Spielorten in der ganzen Stadt.
Zum Programmlit.ComingOfAge
Mitreden. Mitdenken. Mitmachen.
lit.CominOfAge ist die Jugendprogramm-Redaktion der lit.COLOGNE. Wir wollen unsere Generation erreichen, spannende Diskussionen führen und Jugendliche und junge Erwachsene dazu anregen, sich mit den brennenden Themen unserer Zeit auseinanderzusetzen.
Die Veranstaltungen sind im Programm entsprechend gekennzeichnet.
Zum ProgrammSfS - Schüler für Schüler
Schüler:innen bringen ihre eigene Veranstaltung auf die Bühne
Bei SfS werden Schüler:innen zu Festivalmacher:innen! Sie bringen im Rahmen der lit.COLOGNE ihre eigene Veranstaltung auf die Bühne: Auswahl von Buch und Autor:in, Workshops zu Projektmanagement und Moderation, Vorbereitung und Umsetzung einer Lesung vor großem Publikum – eine einzigartige Erfahrung!
Hier stellen sich die Klassen vor.
Das Projekt wird gefördert durch die Ursula Lübbe Stiftung.
Remix!
Inklusive Schreibwerkstatt
Remix – das ist eine Schreibwerkstatt für Jugendliche mit Lernschwierigkeiten. Hier werden Hilfestellung und kreative Anregung gegeben – und die jungen Menschen ermutigt, ihre Ideen und Gedanken in Textform zu bringen. Vorgetragen werden die Texte auf der Bühne und vor großem Publikum im Rahmen der lit.COLOGNE.
Zur Veranstaltunglit.kid.COLOGNE für alle!
Die lit.COLOGNE ist ein Festival für alle!
Seit 2011 gestalten wir das das Festival zunehmend barrierearm. Dazu gehören die Übersetzung durch Gebärdensprachdolmetscher:innen, Schriftdolmetschung, das Angebot von Freizeittandems, baulich möglichst barrierefreie Spielorte, vereinfachtes Ticketing, eine barrierearme Website, Ausbau und Intensivierung von Kontakten zu Förderschulen, Remix – Schreibwerkstatt für Jugendliche mit Lernschwierigkeiten.
Aktion Mensch e.V., Kämpgen Stiftung, mittendrin e.V., Junge Stadt Köln e.V., LoorEns GbR, Verbavoice GmbH
Kontakt
Programmteam:
Angela Furtkamp | Programmleitung
furtkamp@litcologne.de
Lena Rumler
rumler@litcologne.de
Fragen zum Klassebuch-Programm:
klassebuch@litcologne.de
Tel. 0221 / 160 1850 (montags und mittwochs 10 bis 17 Uhr)
Presse:
Social Media: