Flyer

Die lit.COLOGNE in Deutscher Gebärdensprache

Alle Infos hier:

Auf das Miteinander – lit.COLOGNE inklusiv

Unsere Gesellschaft ist so schön bunt und vielfältig und auch das wollen wir in unserem Festival feiern. Die lit.COLOGNE setzt sich seit mehr als zehn Jahren aktiv für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung ein. Allerdings verwehren die unterschiedlichsten Barrieren, die Menschen mit Behinderungen eine unkomplizierte Teilhabe am kulturellen Leben. Wir möchten allen Menschen ermöglichen zu unseren Veranstaltungen zu kommen und arbeiten daher mit verschiedenen Akteur:innen beständig an einer inklusiven Gestaltung unseres Festivals.

Einfache Sprache:
Unsere Gesellschaft ist bunt und vielfältig – das wollen wir auch bei unserem Festival zeigen und feiern.

Die lit.COLOGNE setzt sich seit über zehn Jahren dafür ein, dass Menschen mit Behinderung bei Kultur-Veranstaltungen dabei sein können.

Leider gibt es noch viele Hindernisse, die das schwer machen.
Wir möchten, dass alle Menschen unsere Veranstaltungen besuchen können.
Deshalb arbeiten wir mit vielen verschiedenen Partner:innen daran, das Festival barrierefrei und inklusiv zu gestalten.

Auf die Bühne bringen wir Themen wie Diskriminierung, (Trans-)Gender, körperliche Behinderungen, psychische Belastungen und diskutieren, wie ein inklusives Miteinander funktionieren kann. Nur eines unserer Erfolgsformate: REMIX!: Hier stellen wir Texte vor, die in der Schreibwerkstatt für Jugendliche mit Lernschwierigkeiten entstanden sind.

Einfache Sprache:
Auf unserer Bühne sprechen wir über wichtige Themen:
zum Beispiel Ausgrenzung, verschiedene Geschlechtsidentitäten, körperliche Behinderungen und seelische Belastungen.
Wir fragen: Wie kann ein gutes, inklusives Zusammenleben gelingen?

Ein besonderes Format ist REMIX!:
Dort lesen wir Texte vor, die Jugendliche mit Lernschwierigkeiten in einer Schreibwerkstatt geschrieben haben.

Wir bieten preisreduzierte Tickets für Schwerbehinderte (mit einem Grad der Behinderung von 50), sowie Empfänger:innen von Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch II und XII (SGB II und XII) an. Begleitpersonen von Schwerbehinderten erhalten kostenfreien Zutritt. Der Ermäßigungsnachweis ist beim Einlass unaufgefordert vorzuzeigen.

Rollstuhlplätze und Tickets für Begleitpersonen können direkt im Ticketshop oder über inklusion@myticket.de gebucht werden.

Einfache Sprache:
Wir bieten günstigere Tickets an:
– für Menschen mit Schwerbehinderung (ab einem Grad von 50),
– und für Menschen, die Hilfe vom Jobcenter oder Sozialamt bekommen (nach SGB II oder SGB XII).

Begleitpersonen von schwerbehinderten Menschen dürfen kostenlos mitkommen.
Bitte zeigen Sie den Nachweis für die Ermäßigung beim Einlass, ohne dass wir danach fragen müssen.

Rollstuhlplätze und Tickets für Begleitpersonen können Sie direkt im Ticketshop oder per E-Mail buchen: inklusion@myticket.de.

Für Menschen mit Gehbeeinträchtigungen, Hör- und Sehschwächen wählen wir viele baulich barrierearme Veranstaltungsorte. Die Info zu alle ortsgebundenen Hinweisen wie Induktionsschleifen, rollstuhlgerechten Zugängen und WCs oder die Mitführung von Assistenzhunden finden Sie als Filteroptionen im Programm oder auf unserer Locations Seite.
Unser Einlassteam freut sich, Sie zu empfangen.

Einfache Sprache:
Für Menschen, die Probleme beim Gehen, Hören oder Sehen haben, wählen wir Veranstaltungsorte aus, die gut zugänglich sind.

Informationen zu besonderen Angeboten – wie Höranlagen, rollstuhlgerechten Eingängen und Toiletten oder zur Mitnahme von Assistenzhunden – finden Sie im Programm.
Sie können dort nach diesen Angeboten filtern oder auf unserer Locations Seite nachschauen.

Unser Einlass-Team freut sich auf Ihren Besuch.

Mit Hilfe der Kulturliste Köln e.V. wollen wir allen Kölner:innen ermöglichen, am gesellschaftlichen und kulturellen Leben der Stadt teilzunehmen. Dazu stellen wir freie Plätze zur Verfügung, die die Kulturliste Köln e.V. Gästen mit wenig Geld, aber großer Lust auf Kultur vermittelt.

Einfache Sprache:
Zusammen mit der Kulturliste Köln e.V. möchten wir, dass alle Menschen in Köln bei Kultur-Veranstaltungen mitmachen können.

Deshalb stellen wir kostenlose Plätze zur Verfügung.
Die Kulturliste Köln e.V. gibt diese Plätze an Menschen weiter, die wenig Geld haben, aber gerne Kultur erleben möchten.

...sind herzlich eingeladen, am KlasseBuch-Programm teilzunehmen. Gerne engagieren wir bei Bedarf Gebärdensprachdolmetscher:innen für die von Ihnen ausgewählte Veranstaltung.

Auch wenn bisher nicht alle Veranstaltungen barrierearm angeboten werden können, so wird doch nach Möglichkeit versucht, diesen Anteil immer weiter auszubauen. Dazu leisten auch die unterschiedlichsten Veranstaltungsstätten als Kooperationspartner der lit.COLOGNE einen nennenswerten Beitrag, für den wir sehr dankbar sind.

Wir möchten uns außerdem bei unseren Förderern für die unverzichtbare Unterstützung bedanken: Aktion Mensch, Kämpgen-Stiftung, Hans Günther Adels-Stiftung.

Ihre Anregungen, Wünsche und Kritik zu Inklusion nehmen wir dankbar auf. Wenden Sie sich hierzu an unser Teammitglied Lili Egenolf: egenolf@litcologne.de.

Hauptsponsor
RheinEnergie
Hauptsponsor
Thalia Hauptsponsor lit.COLOGNE
Hauptsponsor
Flossbach von Storch
Sponsorpartner
NetCologne
Sponsorpartner
NRW Bank
Sponsorpartner
Juwelier Gadebusch
Sponsorpartner
Sparkasse KölnBonn
Förderer
Otto Wolff Stiftung
Förderer
Victor Rolff Stiftung
Förderer
Imhoff Stiftung
Medienpartner
WDR
Medienpartner
Kölner Stadt Anzeiger
Kooperationspartner
Stadt Köln
...
Partner