Willkommen!
Am 11. März ging die 23. lit.COLOGNE zu Ende und wir sind überglücklich mit dem Verlauf des Festivals. Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren und Förderern, die uns in den letzten Jahren die Treue gehalten haben, bei allen Künstler:innen und Mitwirkenden und, nicht zuletzt: ein herzliches Danke Ihnen, dem großartigsten Publikum. Ohne Sie wäre die lit.COLOGNE nicht das, was sie ist.
Um die Wartezeit auf das nächste Festval zu versüßen, haben wir in der Zwischenzeit noch das ein oder andere Spezial für Sie. Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Das lit.COLOGNE Spezial findet vom 16. bis 22. Oktober 2023 statt.
Die 24. lit.COLOGNE findet im nächsten Jahr vom 5. bis 17. März statt.
lit.COLOGNE Spezial im Juni 2023: Nick Cave and Seán O’Hagan in conversation.
Die lit.kid.COLOGNE feiert das Lesen!
Für und mit Kindern und Jugendlichen, vormittags für Schulkassen und an den Wochenenden im Familienprogramm und bei lit.ComingOfAge.
Die lit.kid.COLOGNE regt an zum Lesen, zum Mitdenken, zum Mitreden. Autor:innen und andere interessante und interessierte Persönlichkeiten lesen, sprechen, diskutieren mit Kindern und Jugendlichen auf Augenhöhe, nehmen sie mit, um bekannte Horizonte zu überschreiten, um neue Lesewelten entdecken.
Mehr InfosInklusion
Die lit.COLOGNE setzt sich seit mehr als zehn Jahren aktiv für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung ein. Es sind die unterschiedlichsten Barrieren, die Menschen mit Behinderungen eine ganz normale Teilhabe am kulturellen Leben verwehren. Um dies zu verändern, bietet die lit.COLOGNE jedes Jahr einige barrierefreie bzw. barrierereduzierte Veranstaltungen an.
Mehr Infoslit.COLOGNE meets Britney X
Vom 07.- 10. Juni findet im Kölner Stadtgarten das Britney X Festival des Schauspiel Köln statt – und wir sind als Kooperationspartner mit dabei.
Britney X – einer der schönsten Kölner Plattformen für Performing Arts – dreht sich in seiner 6. Ausgabe rund um das Thema »relationships«: Wie können wir uns einander annähern? Was unterscheidet uns voneinander? Wie funktioniert Lust? Und wie ist eigentlich die Beziehung zu mir selbst, meinem Körper, meiner Identität und meiner Sexualität?
Die lit.COLOGNE beteiligt sich mit einem künstlerischen Beitrag: Lynn Takeo Musiol und Eva Tepest vom Dyke Dog Salon aus Berlin sind am 09. Juni zu Gast. In ihrem neuen Buch Power Bottom untersucht Eva Tepest – in sechs literarischen Essays und einem Gespräch mit Lynn Takeo Musiol – unser Begehren und fragt, wo die Grenze zwischen subjektiver Lust, sexueller Identität und gesellschaftlicher Norm verläuft. Eine Betrachtung von Sprache, Sex und Community.
09. Juni – Panel – 20.30 - 21.30 – „Sie ist ein Touchdown ins Herz“ – Mit Eva Tepest und Lynn Takeo Musiol von Dyke Dogs Salon
10. Juni – Workshop – 15.00 – 16.00 – „Who let the Dyke out” – Mit Eva Tepest und Lynn Takeo Musiol
