Wien 1966. Zwanzig Jahre nach Ende des Krieges hat sich die Stadt aus ihren Trümmern erhoben. Robert Simon pachtet eine Gastwirtschaft, eröffnet sein eigenes Café, und die Menschen aus dem Viertel kommen und bringen ihre Geschichten mit. ROBERT SEETHALER entwirft einen Reigen unvergesslicher Figuren – von René Wurm, dem „Ringer vom Heumarkt“, über den russischen Künstler arbeitslosen Mila. Mit DAS CAFÉ OHNE NAMEN beweist Seethaler wieder mal sein „Talent, Charaktere und Landschaften ganz ohne Geschwätz oder Schwerfälligkeit zu erzeugen in der für ihn so typisch entschlackten und schnörkellosen Sprache“ (FAZ). Mod.: SHELLY KUPFERBERG

Mitwirkende

Robert Seethaler © Urban Zintel
Robert Seethaler

Robert Seethalers Bücher wurden in über 40 Sprachen übersetzt. Mit se… Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.

Mehr Über Robert Seethaler

Shelly Kupferberg © Heike Steinweg / Diogenes Verlag
Shelly Kupferberg

Shelly Kupferberg, 1974 in Tel-Aviv geboren und in West-Berlin… Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.

Mehr Über Shelly Kupferberg

Bücher

Das Café ohne Namen

Das Café ohne Namen

Robert Seethaler
Claassen

3546100328

Mehr

Veranstaltungsdaten

  • Datum:

    Donnerstag
    19. Oktober 2023
    21:00 Uhr

  • VVK Vorverkaufspreis zzgl. Gebühren 17–27 € | 13–23 € erm.

    AK Preis an der Abendkasse 25–35 € | 21–31 € erm.

  • WDR Funkhaus
    Klaus-von-Bismarck-Saal

    Wallrafplatz 5
    Köln-Innenstadt

    Google Maps

  • Inklusion

    • Induktionsschleife Verfügbar
    • Rollstuhlgerechter Zugang (kein WC) Verfügbar
WDR
Hauptsponsor
RheinEnergie
Hauptsponsor
Flossbach von Storch
Hauptsponsor
Lanxess
Sponsorpartner
NetCologne
Förderer
Otto Wolff Stiftung
Förderer
Victor Rolff Stiftung
Förderer lit.kid.COLOGNE
Imhoff Stiftung
Medienpartner
WDR
Sponsorpartner
Sparkasse KölnBonn
Unterstützt durch
KFW DEG
...
Partner