DAS CAFÉ OHNE NAMEN – MIT ROBERT SEETHALER
Wien 1966. Zwanzig Jahre nach Ende des Krieges hat sich die Stadt aus ihren Trümmern erhoben. Robert Simon pachtet eine Gastwirtschaft, eröffnet sein eigenes Café, und die Menschen aus dem Viertel kommen und bringen ihre Geschichten mit. ROBERT SEETHALER entwirft einen Reigen unvergesslicher Figuren – von René Wurm, dem „Ringer vom Heumarkt“, über den russischen Künstler arbeitslosen Mila. Mit DAS CAFÉ OHNE NAMEN beweist Seethaler wieder mal sein „Talent, Charaktere und Landschaften ganz ohne Geschwätz oder Schwerfälligkeit zu erzeugen in der für ihn so typisch entschlackten und schnörkellosen Sprache“ (FAZ). Mod.: SHELLY KUPFERBERG
Mitwirkende
Robert Seethaler
Robert Seethalers Bücher wurden in über 40 Sprachen übersetzt. Mit se… Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.
Shelly Kupferberg
Shelly Kupferberg, 1974 in Tel-Aviv geboren und in West-Berlin… Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.
Bücher
