Während Erwachsene ihr Unwissen zu LGBTIQA+-Themen bisweilen kaschieren, sind junge Menschen oft aufgeschlossen und solidarisch. Sie stellen sich Fragen zur sexuellen Identität: Wie gehe ich damit um, wenn meine Mitschüler:in einen neuen Namen hat, jemand die Einteilung in Jungs und Mädchen doof findet und kein Pronomen mehr will? Und was bin ich erst in den Typen vom Volleyball und dann in meine neue Sitznachbarin verliebt bin? Bi, pan, lesbisch oder doch hetero? Wie kriegt man das raus? Muss ich mich outen? Und was, wenn es morgen doch anders ist? Wenn meine Eltern mich nicht akzeptieren? Kathrin Köller und Irmela Schautz regen an, jede Menge Fragen zu stellen. Sie erklären Labels und wieso man vor Vielfalt keine Angst haben sollte, erzählen von berührenden Gesprächen mit jungen Personen aus den verschiedenen Communitys, präsentieren kurze Videos und gehen mit dem Publikum ins Gespräch.

Bücher

Queergestreift - Alles über LGBTIQA+

Queergestreift - Alles über LGBTIQA+

Kathrin Köller und Irmela Schautz


Hanser

3446272585

Mehr

Veranstaltungsdaten

  • Datum:

    Mittwoch
    08. März 2023
    12:00 Uhr

  • VVK Vorverkaufspreis zzgl. Gebühren 3 € | Besuch der Sonderausstellung „Love?“ inklusive

  • Rautenstrauch-Joest-Museum

    Cäcilienstraße 29–33
    Innenstadt

    Google Maps

Rautenstrauch-Joest Museum
Hauptsponsor
RheinEnergie
Hauptsponsor
Flossbach von Storch
Hauptsponsor
Lanxess
Sponsorpartner
NetCologne
Förderer
Otto Wolff Stiftung
Förderer
Victor Rolff Stiftung
Förderer lit.kid.COLOGNE
Imhoff Stiftung
Medienpartner
WDR
Sponsorpartner
Sparkasse KölnBonn
Unterstützt durch
KFW DEG
...
Partner