Hansjörg Nessensohn erschafft in seinem Roman „Delete Me“ eine reale und eine virtuelle Welt, die beide den digitalen Zeitgeist der heutigen Jugend widerspiegeln und für eine actionreiche Handlung sorgen. Die Freunde Finn und Jakob versuchen, ein hoch entwickeltes Datenprogramm namens Mindhack zu stoppen, bevor es in falsche Hände gerät. Wer immer dieses Programm unter Kontrolle hat, erlangt grenzenlose Macht über private Daten und Staatsgeheimnisse. Die Welt der Freiheit, wie wir sie kennen, würde damit aufhören zu existieren. Die Handlungsstränge, in denen wichtige Themen wie Abschiebung, Homosexualität, Suizidgedanken und Liebe behandelt werden, machen das Buch für Leser:innen lebendig. Die Veranstaltung wird von Schüler:innen der 12. Klasse des Richard-Riemerschmid- Berufskollegs Köln moderiert, im Rahmen unseres Projekts „Schüler für Schüler“. Nähere Informationen zu diesem Projekt finden Sie hier.

Mitwirkende

Hansjörg Nessensohn © Ruven Breuer
Hansjörg Nessensohn

Hansjörg Nessensohn hat Medienwissenschaft studiert und anschließend a… Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.

Mehr Über Hansjörg Nessensohn

Bücher

Veranstaltungsdaten

  • Datum:

    Montag
    06. März 2023
    12:00 Uhr

  • VVK Vorverkaufspreis zzgl. Gebühren 3 €

  • COMEDIA Theater
    Roter Saal

    Vondelstraße 4-8
    Köln-Südstadt

    Google Maps

  • Barrierefreiheit

    • Induktionsschleife Verfügbar
    • Rollstuhlgerechter Zugang + WC Verfügbar
Ursula Luebbe Stiftung Schüler für Schüler
Hauptsponsor
RheinEnergie
Hauptsponsor
Flossbach von Storch
Hauptsponsor
Lanxess
Sponsorpartner
NetCologne
Förderer
Otto Wolff Stiftung
Förderer
Victor Rolff Stiftung
Förderer lit.kid.COLOGNE
Imhoff Stiftung
Medienpartner
WDR
Sponsorpartner
Sparkasse KölnBonn
Unterstützt durch
KFW DEG
...
Partner