Siri Hustvedt über Mütter, Väter und Täter. Mit Milena Karas
Siri Hustvedt kann aus persönlichen Gründen die Reise nach Europa nicht antreten, wird jedoch per Videozuschaltung an der Veranstaltung teilnehmen. Die anderen Mitwirkenden werden vor Ort anwesend sein.
Mit dem Roman „Was ich liebte“ hatte sie ihren internationalen Durchbruch. Siri Hustvedt ist nicht nur eine erfolgreiche Romanautorin, sie ist zugleich eine wache Beobachterin der Welt und eine profilierte Essayistin. In Mütter, Väter und Täter ergründet sie vielfältige Themenfelder: von der Natur von Erinnerung und Zeit bis zu Mutterschaft und dem, was wir von unseren Eltern erben. An lebendig erzählten Beispielen aus ihrer Familiengeschichte und Lebenserfahrung zeigt Hustvedt, wie porös die Grenzen sind zwischen uns und den anderen, zwischen Werken der Kunst und denen, die sie betrachten, zwischen dem Ich und der Welt. Und so privat diese abwechslungsreiche Reise durch die unterschiedlichsten Themenfelder erscheint, so universell ist sie letztlich – ein vorläufiges Fazit von Siri Hustvedts lebenslanger Auseinandersetzung mit der Frage, wie wir funktionieren und was uns als Menschen zusammenhält. Dt. Text Milena Karas, Übersetzung: Sarah King, Mod.: Gert Scobel
Mitwirkende
Gert Scobel
Gert Scobel, geboren 1959 in Aachen, ist Wissenschaftsjournalist und… Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.
Milena Karas
Milena Karas, geboren in Köln, arbeitet seit 2006 als Sprecherin. … Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.
Sarah King
Sarah King ist deutsche Muttersprachlerin und lebt mit ihrem… Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.
Siri Hustvedt
Siri Hustvedt wurde 1955 in Northfield, Minnesota, geboren. Sie… Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.
Bücher
Veranstaltungsdaten
-
Datum:
Dienstag
07. März 2023
21:00 Uhr -
VVK Vorverkaufspreis zzgl. Gebühren 18-30 € | 14-27 € erm.
AK Preis an der Abendkasse 20-36 € | 16-30 € erm.
-
Barrierefreiheit
- Verfügbar Rollstuhlgerechter Zugang + WC
-
Sprachen
- Englisch
- Deutsch