Das wär dir ein schönes Gartengelände, wo man den Weinstock mit Würsten bände!* – Ein Abend im Zeichen der Wurst mit Annette Frier und Dietmar Bär
*Goethe! Alle haben sie über die Wurst geschrieben. Von Johann Wolfgang bis Elfriede Jelinek, von Theodor Fontane bis Wiglaf Droste. Die Wurst ist ein wichtiges literarisches Sujet – fast so gängig wie der Bruderzwist oder der Ehebruch! Wurst streift große menschliche Themen: Gier, Ekel, Sexualität, Lust, Mordlust, Hoffnung und Eitelkeit. Wurst kann verrückt machen oder glücklich, sie kann komisch, aber auch beängstigend oder tragisch sein. Wurst ist gleichermaßen philosophisch wie profan. Universell wie provinziell. An diesem Abend erzählen Annette Frier und Dietmar Bär von der Entdeckung der Currywurst, von sozialistischen Würsten, von Metzgern und Essern und – jetzt halten Sie sich fest – von Wurstschmuck! Wer kann da noch wiederstehen? Liebe Karnivoren, liebe Vegetarier, liebe Literaturliebhaber, liebe Weißwurstverkoster und Mettwurstverächter, Sie sind alle eingeladen. Denn (das können wir uns jetzt nicht verkneifen): Es geht um die Wurst! Konzept: Sophie Nikolitsch
Mitwirkende
Annette Frier
Annette Frier, geboren 1974, spielt seit vielen Jahren Hauptrollen in… Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.
Dietmar Bär
Dietmar Bär, geboren 1961, ist Theater-, Film- und … Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.